|
|
|
|
|
 |
|
 |
Weitere Messer
Da ich nicht nur ausschließlich nach Grabfunde arbeite und meistens nur aus Spaß schmiede, möchte ich hier einige meiner Arbeiten zeigen, die vielleicht historische Klingenformen haben, aber in den Abmessungen nicht gefunden wurden. Für diese Klingen verwende ich dann auch mal Edelhölzer aus Afrika oder ich experementiere einfach nur mal mit Griffformen oder anderen Hölzer herum.
Großes Messer mit einen Griff aus Walnussbaum und Maserbirke

Kleines Messer mit einen Griff aus gestockter Buche Knochen und Apfelbaum
den Griff habe ich dieses Mal aufpoliert und leicht eingeölt.

Messer aus Gußeisen
Hab mich mal daran gewagt, aus einer gußeisernen Feile ein Messer zu schmieden. Nach der Erkenntnis, mit niedrigen Temperaturen und mit viel Kraftaufwand zu arbeiten, konnte ich dann doch ein gutes Ergebnis erzielen. Der zweite Versuch, am darauf folgenden Tag ,endete dann in der Mülltonne. Der guten Klinge hab ich dann noch einen Nordmanntannengriff ( ja der Christbaum vom Vorjahr ) und eine schönen Rindslederscheide verpasst.

Klappmesser
Ja :Sie hat es wirklich gegeben. Ich habe mal eines als Versuch nachgeschmiedet und konnte nach mehreren Anläufen auch endlich
einen Horngriff aufnieten. Da Klappmesser wahrscheinlich meisten in Taschen mitgeführt wurden, habe ich ein kleines Täschchen genäht.

Ich glaube ,wenn ich jetzt erzähle, daß jeder so einen Tag kennt, an dem man einfach nichts anfassen sollte, werden mir viele zustimmen und mir auch Kopfnicken bestätigen :lass es einfach sein.
An so einen Tag ist diese Klinge entstanden,.Die Form wollte und wollte einfach nicht werden, bis ich es einfach sein ließ und die Klinge härtete wie sie war.
Was tun mit so einer aus der Bahn geratenen Klinge? Zum Wegwerfen eigentlich auch zu schade, schneiden tut sie ja gut, aber die Form ist halt nicht die richtige. Ich entschied mich dazu einen Versuch mit einen Stück Morvani (?) Holz zu wagen erstanden aus den Baumark beim Terrariumzubehör. Optisch noch ein wenig aufgebessert mit wilder Olive kann sich das Stück letztlich doch noch zeigen.

Eine meiner Arbeiten auf die ich ganz besonders Stolz bin.

Gutes Federstahlmesser mit einem schlichten Nussbaumgriff mit Horneinlage. Die Scheide, eine Arbeit meiner Freundin, aus Kalbsleder und mit Ziegenleder abgenäht.

Federstahlmesser mit einen Wurzelholzgriff ( Holzart ist leider nicht bekannt) mit Ebenholz und Mahagoni und handgegossenen Bronzescheiben.
Ich mus leider eingestehen : der Zinn - Anteil, beim Guß, war ein bißchen zu wenig und so ist die Bronze auch ein bißchen rot geworden.
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|